Kongress

Bordnetze Digital 2025

25. September 2025

Ihre Ansprechpartner

Herr Wolf Rumpelt

Wolf Rumpelt ist Forschungskoordinator bei ARENA2036 e.V.

Herr Johannes Becker

Johannes Becker ist Koordinator der Projektgruppen VES-WF und ECAD-IF beim prostep ivip e.V. und Geschäftsbereichsleiter Bordnetze bei der 4Soft GmbH.

Call for Papers abgeschlossen – Vielen Dank für Ihre Beiträge!

Die Einreichungsphase für den Bordnetze Digital Kongress 2025 ist beendet. Bis zum 30. April 2025 hatten Expert:innen aus Industrie und Forschung die Möglichkeit, ihre Vortragsvorschläge einzureichen und damit zur inhaltlichen Gestaltung des kommenden Kongresses beizutragen.

Wir danken allen, die sich mit spannenden Beiträgen zu den Themenschwerpunkten rund um Digitalisierung, Automatisierung und Innovation in der Bordnetzentwicklung beteiligt haben.

Die Auswahl der Beiträge erfolgt derzeit. Das Programm des Bordnetze Digital Kongress 2025 wird voraussichtlich Ende Mai veröffentlicht.

 

Themenschwerpunkte des Bordnetze Digital Kongress 2025

Die diesjährige Veranstaltung legt den Fokus auf praxisnahe Beiträge mit konkreten Anwendungsszenarien, neuen Impulsen und innovativen Ansätzen in den folgenden Bereichen:

  • Digitales Produktmodell: Umfassendes digitales Produktmodell für die gesamte Leitungssatz-Wertschöpfungskette.
  • Digitaler Zwilling: Integration und Zusammenspiel verteilter digitaler Modelle im Lebenszyklus von Bordnetzen.
  • Industrielle Cloud: Einbettung in übergreifende industrielle Cloud-Ökosysteme wie Catena-X, Gaia-X, Dataspaces und die I4.0-Verwaltungsschale.
  • Automatisierung und DIN 72036: Automatisierung der Leitungssatzfertigung sowie die Anwendung und Weiterentwicklung der DIN 72036.
  • Digitalisierungsprojekte: Umsetzung von Digitalisierungsprojekten durch Systemanbieter.
  • Vernetzte Maschinen: Nutzung vernetzter Maschinen für eine optimierte Fertigung.
  • Datenrückfluss: Effiziente Rückführung von Daten aus der Fertigung zur Verbesserung von Prozessen und Produkten.

Wir freuen uns, Ihnen erneut ein spannendes und vielseitiges Kongresserlebnis rund um die Digitalisierung der Bordnetzentwicklung bieten zu können.