Manufacturing-X
ante portas
Auftaktveranstaltung am 07. Februar 2023 am Forschungscampus ARENA2036.
Ihr Ansprechpartner
Johannes Diemer
ARENA2036 e.V.
Rückblick auf die Auftaktveranstaltung am 7. Februar 2023
Wir danken für die zahlreichen interessierten Gäste, die tollen Gespräche und Vorträge sowie die rege Beteiligung während den Workshops und Diskussionen! Den wertvollen Input tragen wir in die weitere Entwicklung und halten Euch und Sie weiterhin bei Events, hier auf der Website und in unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Die Einladung und Agenda der Veranstaltung sind weiter unten einsehbar.
Einladung zur Auftaktveranstaltung der Manufacturing-X-Community am 7. Februar 2023
Einladung
Datenräume schaffen neue Perspektiven für die Wertschöpfung in der gesamten Industrie. Die Automobilindustrie gibt den Takt, aber auch viele andere Industrie-Domänen können davon profitieren. Manufacturing-X schafft ein gemeinsames Dach für den Weg dieser Transformation.
Für die Umsetzung sind eine einfach verfügbare und durchgängige Datenvernetzung sowie die Voraussetzungen zum multilateralen Teilen von Daten über Firmengrenzen entscheidend. Die ARENA2036 bereitet eine Initiative vor, mit der diese Chancen, aber auch die Herausforderungen aus der Sicht der Praxis validiert und erprobt werden können.
Am 7. Februar findet in der ARENA2036 in Stuttgart VOR ORT eine Informations- und Auftaktveranstaltung statt.
Die entstehenden Lösungen sind vielfältig: Digitale Zwillinge mit und ohne Verwaltungsschale der Industrie-4.0-Komponente, das Konzept des souveränen Datenaustauschs von Gaia-X und Catena-X und viele weitere Lösungen aus dem Umfeld der Industrie-4.0-Aktivitäten von Fraunhofer, Universitäts- und anderen Instituten. Die Umsetzung in Open Source der Kernkomponenten von Catena-X, insbesondere des „Eclipse Dataspace Connector“, sowie die zu erwartenden kommerziellen Umsetzungen des Catena-X-Ökosystems durch Betreibergesellschaften und Lösungsanbieter eröffnet neue Perspektiven innerhalb und auch außerhalb der Automobil-Industrie.
Im Kontext der BMWK-Initiative „Manufacturing-X“ wird die Weiterentwicklung und die Umsetzung der Ergebnisse von Gaia-X, Catena-X und der Plattform Industrie 4.0 mit dem Fokus auf die Produktion und den Maschinen- und Anlagenbau vorangetrieben.
Mitmachen erwünscht!
Jetzt geht es darum, die industrielle Zusammenarbeit zu organisieren und gemeinsam die vielseitigen Lösungen zu erproben, zu bewerten und weitere Entwicklungen anzustoßen.
Mit der Veranstaltung wollen wir einen Überblick über die bisherigen Aktivitäten und einen Einblick in die wesentlichen Bausteine geben. Darüber hinaus wollen wir die ARENA2036-Initiative für eine unabhängige, Industrie-getriebene, vernetzte Testumgebung („Datenräume@ARENA2036“) vorstellen.
Die Veranstaltung richtet sich primär an unsere Mitglieder und Projektpartner, ist aber auch offen für Kooperationspartner, Partner der Plattform Industrie 4.0 und weitere Interessierte.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist über Eventbrite erforderlich (siehe Link am Ende der Seite), die Plätze sind begrenzt.
Agenda "Manufacturing ante portas" 7. Februar 2023
10:00 |
Begrüßung und Zielstellung |
|
Zur Bedeutung von Manufacturing-X für die industrielle Wertschöpfung der Zukunft
|
|
Perspektiven für multilaterales Datenteilen aus Unternehmenssicht unter den Aspekten
(Dr. Alexander Salinas, Digital Business, Dräxlmaier Group; Dr. Markus Lehmann, ZF Friedrichshafen) |
|
Projektidee "Datenräume@ARENA2036" - Eine Industrie-Initiative zum Aufbau und Betrieb einer Testumgebung für die Vernetzung von Datenräumen (Georg Schnauffer, ARENA2036; Johannes Diemer, ARENA2036)
|
12:00 |
Mittagspause |
13:00 |
Erste Ansätze und Partner-Beiträge
|
|
Parallele Workshops: Ableitung für die ersten Schritte (Moderation: ARENA2036)
|
|
Zusammenfassung und weiteres Vorgehen (Georg Schnauffer, ARENA2036; Johannes Diemer, ARENA2036) |
16:00 |
Ende der Veranstaltung. Optional: Führung durch die ARENA2036 und Get together |
Anmeldung über Eventbrite (inaktiv)
Interessierte Teilnehmer melden sich über diesen LINK (nicht mehr verfügbar) bei Eventbrite an. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie in Form einer Outlook-Einladung. Mit der Einladung stimmen die Teilnehmer der Verarbeitung der Kontaktdaten im Rahmen der Veranstaltungsdurchführung zu.
LOCATION: ARENA2036, Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart.
Einlass ab 9 Uhr.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Johannes Diemer (johannes.diemer@arena2036.de) oder Georg Schnauffer (georg.schnauffer@arena2036.de)