IILS
Innovationsinitiative Leitungssatz.
Automatisierung in Entwicklung, Produktion und Montage des Leitungssatzes

Ihr Ansprechpartner

Georg Schnauffer
Forschungskoordinator
Ergebnisse der Konzeptphase
Die erste Phase des Projektes wurde im Juli 2020 erfolgreich abgeschlossen. Informieren Sie sich HIER über die Ergebnisse.
Whitepaper: Gründe für die Automatisierung
Innovationsinitiative Leitungssatz
Der Kabelsatz spielt als eine der aufwändigsten und komplexesten Einzelkomponenten eine wichtige Rolle für die gesamte Automobilbranche. Perspektivisch wird mit der Elektromobilität und dem autonomen Fahren die Leistungsfähigkeit des Leitungssatzes neuen Herausforderungen entsprechen müssen.
Neue Chancen effektiv nutzen
Automatisierung und Modularisierung sowie die damit verbundenen neuen Produktions-, Fertigungs- und Montagetechnologien eröffnen Chancen, die Wertschöpfung dieser Schlüsselkomponente zu verbessern.
Gleichwohl bringen Komplexität und Variantenreichtum im Hinblick auf Automatisierung eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die nur unternehmensübergreifend gelöst werden können.
Dazu haben sich Unternehmen aus unterschiedlichen Wertschöpfungsebenen zusammengeschlossen, um die Herausforderung im Rahmen einer vorwettbewerblichen Zusammenarbeit gemeinsam entgegenzutreten.
Die Innovationsinitiative Leitungssatz ist ein offener Kooperationsverbund aktiv mitarbeitender Branchenvertreter, die im Rahmen des Forschungscampus ARENA2036 mehrere vorwettbewerbliche Themenstellungen entwickeln.
Zielstellung ist...
...die Förderung des allgemeinen technischen Fortschritts, methodischer und systemischer Ansätze, Impulse für Standardisierungen und allgemeine technische oder wissenschaftliche Entwicklungen im Zusammenhang mit der Automatisierung des Leitungssatzes bei Engineering, Produktion und Montage.
In der Innovationsinitiative Leitungssatz arbeiten Partner aller Wertschöpfungsstufen im Rahmen der ARENA2036 auf einer vorwettbewerblichen Basis zusammen, um die Automatisierung des Leitungssatzes bei Entwicklung, Produktion und Montage voranzutreiben.
Dabei werden:
- Künftige Anforderungen an den Leitungssatz der Zukunft erhoben
- Möglichkeiten der Standardisierung erschlossen
- Potenziale neuer Technologien identifiziert
- und Zukunftsszenarien abgeleitet.
Die Innovationsinitiative Leitungssatz ist offen für weitere Teilnehmer aus dem In- und Ausland.
Zur Kontaktaufnahme
Unsere
Projekt
partner
Diese Partner unterstützen die Innovationsinitiative Leitungssatz. Die IILS ist offen für weitere Partner. Wenn Sie Interesse an einer Mitwirkung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.



Über Robert Bosch GmbH
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links


Über Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links






Über KUKA
KUKA Systems ist der zuverlässige Spezialist für innovative Füge- und Umformprozesse unterschiedlichster Werkstoffe sowie einer der weltweit führenden Anbieter von automatisierten Produktions- und Montagelösungen zur nachhaltigen industriellen Fertigung.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links





