Jobs &
Karriere.
Neue Herausforderungen, interessante Partner und viele Erfahrungen warten

Jobs+
Karriere
Finden Sie Ihren Platz in der ARENA2036! Wir berücksichtigen aktuell keine Initiativbewerbungen.
ARENA2036 e.V.
Wir suchen zur Verstärkung unseres ARENA2036-Teams auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen einen Forschungskoordinator (m/w/d) in Vollzeit.
Wir suchen zur Verstärkung unseres ARENA2036-Teams auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen einen technischen Betriebsleiter (m/w/d) in Vollzeit.
ARENA2036-Mitglieder
Das TIK (Technische Informations- und Kommunikationsdienste) ist die zentrale IT-Service-Einrichtung der Universität Stuttgart. Wir entwickeln und betreiben mit einer modernen IT-Infrastruktur Applikationen und IT-Services. Damit unterstützen wir die Universität in ihrer herausragenden Forschung und Lehre.
Unser Team arbeitet mit Leidenschaft an anspruchsvollen Aufgaben, ist offen für neue Blickwinkel und kreative – sowie gelegentlich auch unkonventionelle – Lösungsansätze. So führen wir die Universität in die digitale Zukunft.
Für dieses Team suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) als Systemarchitekt im Bereich E‑Mail-, Groupware- und Kollaborationssysteme (TIK-Groupware).
FARO ist die weltweit zuverlässigste Quelle für 3D-Messtechnik. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt computergestützte Mess- und Bildgebungsgeräte und Software. Technologie von FARO ermöglicht die hochpräzise 3D-Messung, Bildgebung und den Vergleich von Teilen und komplexen Strukturen innerhalb von Produktions- und Qualitätssicherungsprozessen. Die Geräte werden für die Inspektion von Bauteilen und Baugruppen, das Rapid Prototyping, die Dokumentation großvolumiger Räume oder Strukturen in 3D, die Vermessung und Konstruktion sowie für die Untersuchung und Rekonstruktion von Unfallstellen oder Tatorten eingesetzt.
FARO ist die weltweit zuverlässigste Quelle für 3D-Messtechnik. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt computergestützte Mess- und Bildgebungsgeräte und Software. Technologie von FARO ermöglicht die hochpräzise 3D-Messung, Bildgebung und den Vergleich von Teilen und komplexen Strukturen innerhalb von Produktions- und Qualitätssicherungsprozessen. Die Geräte werden für die Inspektion von Bauteilen und Baugruppen, das Rapid Prototyping, die Dokumentation großvolumiger Räume oder Strukturen in 3D, die Vermessung und Konstruktion sowie für die Untersuchung und Rekonstruktion von Unfallstellen oder Tatorten eingesetzt.