Innovation. Gemeinsam.
Mitgliedernetzwerk
… des Forschungscampus.

Unsere
Mitglieder
Für erfolgreiche Projekte und zur Unterstützung setzen sich unsere Mitglieder aus Wissenschaft und Wirtschaft ein. Sie nutzen unseren Forschungscampus für Innovationen der Zukunft. Dabei entwickeln und gestalten sie den Technologiewandel für die Vision 2036.

Über Altair
Altair ist ein globales Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen in den Bereichen Produktentwicklung, High Performance Computing (HPC) und Datenanalyse anbietet. Altair ermöglicht es Unternehmen aus weiten Industriesegmenten, in einer vernetzten Welt effektiver zu konkurrieren und gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links


Über BÄR
BÄR Automation GmbH ist einer der führenden Spezialisten für die Planung, Konstruktion und Herstellung individueller, kundenspezifischer Systemlösungen im Bereich der Montage- und Automationstechnik und ein Systemintegrator für zukunftsorientierte Anwendungsbereiche der Robotik und Montagetechnik und liefert individuelle Automationskonzepte als einer der führenden FTS-Hersteller.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über Balluff
Balluff wurde 1932 in Neuhausen auf den Fildern gegründet und steht weltweit für innovative Technik, Qualität und branchenübergreifende Erfahrung in der industriellen Automation. Als führender Sensor-und Automatisierungsspezialist bietet das Familienunternehmen in vierter Generation ein umfassendes Portfolio von Sensor-, Identifikations- und Netzwerktechnologien und Software für ganzheitliche Systemlösungen.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links


Über Robert Bosch GmbH
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit den Unternehmensbereichen Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über CIKONI GmbH
CIKONI entwickelt Lösungen im Leichtbau auf höchstem Niveau. Von der Bauteil- bis zur Prozessentwicklung greifen wir auf komplexe FEM-Simulationsmethoden, moderne Roboterlösungen und angepasste Softwarelösungen zurück, um bahnbrechende Entwicklungen auf die Straße zu bringen. Gemäß unserem Motto „Innovate. Develop. Realize.“ unterstützen wir unsere Kunden von der Konzeption bis zur Umsetzung in unserem Partnernetzwerk. Dabei arbeiten wir erfolgreich auf 5 Kontinenten und in allen Branchen.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Constellium
Constellium ist ein Global Player in der Produktion von hochqualitativen Aluminiumprodukte. Mit mehr als 150 Jahren Erfahrung in Aluminium- und Technologieentwicklung (von Pechiney, Alcan und Alusuisse bis heute) sowie die ganze Prozesskette vom Umschmelzen/Recycling, Extrudieren und Walzen, entwickelt und produziert Constellium innovative Produkte und Systeme für die Luftfahrt, Automotive und Packaging.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links




Über die Institute für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind das größte Textilforschungszentrum in Europa und decken als einzige Textilforschungseinrichtung weltweit mit ihren drei Instituten und Forschungsbereichen die gesamte Produktions- und Wertschöpfungskette von Textilien ab.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über DLR
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links


Über DXC Technology
DXC Technology ist der weltweit führende unabhängige End-to-End IT-Dienstleister, der aus dem Zusammenschluss von CSC und der Enterprise Services Sparte von Hewlett Packard Enterprise entstand. DXC Technology zeichnet sich durch technologische Unabhängigkeit aus, ist weltweit präsent und verfügt über ein umfassendes Partnernetzwerk.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über DYNAmore GmbH
Die Firma DYNAmore steht für exzellente Unterstützung bei der numerischen Lösung nichtlinearer physikalischer Problemstellungen. Das Produktportfolio umfasst die Finite-Elemente-Software LS-DYNA, den Pre- und Postprozessor LS-PrePost und die Optimierungssoftware LS-OPT sowie zahlreiche FE-Modelle für die Crashsimulation (Dummies, Barrieren, Fußgänger, Menschmodelle, ...)Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über FARO
FARO® entwickelt und vertreibt weltweit computergestützte Messsysteme und -software. Die portablen 3D-Messgeräte von FARO mit ihren branchenspezifischen Softwarelösungen erlauben hochgenaue Messungen und 3D-Vergleiche von Teilen und kompletten Anlagen direkt in der Fertigung.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über FKFS
Exzellentes Know-how, 85 Jahre Erfahrung und ein einzigartiges Spektrum an hoch spezialisierten Prüfständen und selbst entwickelten Mess-, Prüf- und Simulationsverfahren machen das unabhängige Forschungsinstitut FKFS zu einem gesuchten Entwicklungspartner der internationalen Automobilindustrie und ermöglichen die Lösung komplexer und anspruchsvoller Problemstellungen.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über fluidlogistics Technology GmbH
Die Fluide Logistik ist eine revolutionäre Plattformtechnologie, die einen intelligenten Boden verwendet, um eine beliebige Anzahl und Art von Objekten (Güter, Maschinen, Roboter usw.) gleichzeitig zu bewegen. Dieser besteht aus Planar Einheiten und Mover, die mit Hilfe von Magnetfeldern Objekte, egal ob klein oder groß, parallel bewegt. Die sehr leistungsfähige Software steuert die unzähligen Bewegungen durch einen eigens entwickelten Materialflussalgorithmus. Durch den Einsatz der fluiden Logistik kann der Durchsatz und die Geschwindigkeit erheblich gesteigert und gleichzeitig in vielen Lager-, Fracht- und Paket-Express-Anwendungen Platz und Wartungskosten eingespart werden.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über Fraunhofer
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Die Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit der Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über Gebauer & Griller
Wir, GG Group, sind eine globale Unternehmensgruppe, die seit mehr als 80 Jahren technisch hochwertige Kabel, Leitungen und Kabelsätze für die Energie- und Datenübertragung produziert. Wir bieten einzigartige Verkabelungsarchitekturen sowie optimierte Datenkabellösungen für die Fahrzeuge von morgen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir intelligente Lösungen für E-Mobilität, Leichtbau und autonomes Fahren und setzen immer wieder neue Maßstäbe in der Automobilindustrie. Mit mehr als 4000 Mitarbeitern an 11 Standorten weltweit ist GG Group eines der erfolgreichsten österreichischen Industrieunternehmen in Familienbesitz.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über Hahn-Schickard
Hahn-Schickard entwickelt intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee über die Fertigung bis zum finalen Produkt – branchenübergreifend. Der Forschungs- und Entwicklungsdienstleister ist mit seinen Instituten an vier Standorten in Baden-Württemberg vertreten: in Stuttgart, Villingen-Schwenningen, Freiburg und Ulm. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Industrie realisiert Hahn-Schickard innovative Produkte und entwickelt Technologien in den Bereichen Sensorik, intelligente eingebettete Systeme für das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Lab-on-a-Chip und Analytik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik und elektrochemische Energiesysteme. Das Angebot umfasst die Herstellung von kleineren und mittleren Serien sowie die Überleitung in die Großserienfertigung.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über die Hochschule der Medien
Die Hochschule der Medien ist eine staatliche Hochschule (Träger: Land Baden-Württemberg) und bildet Spezialisten rund um die Medien aus. Sie deckt alle Medienbereiche ab - vom Druck bis zum Internet, von der Gestaltung bis zur Betriebswirtschaft, von der Bibliothekswissenschaft bis zur Werbung, von Inhalten für Medien bis zur Verpackungstechnik, von der Informatik über die Informationswissenschaft bis zum Verlagswesen und zu elektronischen Medien.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über InstaWerk GmbH
Online-Shopping von Präzisionsteilen so einfach wie bei Amazon? Wer Dreh- oder Frästeile beschaffen möchte, musste bisher mit langen Lieferzeiten und hohen Kosten rechnen. Mit der Online-Kalkulation von InstaWerk reduziert sich die Bestellung von Dreh- und Frästeilen auf wenige Minute. Einfach Modell hochladen, konfigurieren und mit wenigen Klicks fertigen lassen. Einfacher, verlässlicher und kostengünstiger geht es nicht.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über intel
Intel (Nasdaq: INTC) ist eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren. Inspiriert durch das Mooresche Gesetz arbeiten wir ständig an der Weiterentwicklung unserer Halbleiter-Produkte, um Kunden bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen. Wir implementieren intelligente Technologien und Lösungen in der Cloud, im Netzwerk und in allen Geräten dazwischen. Dadurch nutzen wir das volle Potenzial von Daten, die Unternehmen und Gesellschaft verbessern. Mehr Informationen finden Sie über die unten aufgelisteten Links.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über ISG
Als starker Technologiepartner in der Automatisierung, bietet die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH seit mehr als 35 Jahren mit Begeisterung innovative Softwarelösungen und Technologien sowie qualifizierte und verlässliche Dienstleistungen. ISG-kernel, ISG-virtuos, ISG-dirigent und TwinStore sind etablierte Markenprodukte der ISG für die Automatisierungstechnik.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links




Über KUKA
KUKA Systems ist der zuverlässige Spezialist für innovative Füge- und Umformprozesse unterschiedlichster Werkstoffe sowie einer der weltweit führenden Anbieter von automatisierten Produktions- und Montagelösungen zur nachhaltigen industriellen Fertigung.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über Mercedes-Benz Group AG
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über NAiSE GmbH
Durch ihr patentiertes Lokalisierungsnetzwerk ermöglicht NAiSE eine präzise Lokalisierung und echtzeitnahe Kommunikation von und zwischen allen Teilnehmern der Intralogistik. Darauf Aufbauend wird der Mischbetrieb intelligent koordiniert und die Effizienz und Sicherheit des intralogistischen Warenflusses erhöht.Projektbeteiligung in der ARENA2036


Über NODE
NODE bietet Plug&Play Softwarelösungen für die autonome Intralogistik. Im Mittelpunkt dafür stehen fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter, welche durch unsere Softwarelösungen zu herstellerübergreifenden, autonomen und kollaborativ agierenden Flotten werden. NODE liefert damit die Grundlage für die flächendeckende Verbreitung von autonomen mobilen Robotern (AMR) in Produktion und Intralogistik.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über Nokia
Nokia kreiert die Technologie, um die Welt zu verbinden. Angetrieben von der Forschung und Innovation von NOKIA Bell Labs, hat Nokia viele fundamentale Technologien erfunden, die moderne Informations- und Kommunikationsnetze sowie alle digitalen Geräte und Systeme erst ermöglichen und bedient Kommunikationsdienstleister, Regierungen, Großunternehmen und Verbraucher mit dem umfassendsten Ende-zu-Ende-Portfolio von Produkten, Dienstleistungen und Lizenzierungen.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über OMRON
OMRON verfolgt neue Automatisierungsstrategien, die eine nachhaltige Industrie fördern. Damit tragen wir zu einer zukünftigen Gesellschaft bei, in der Mensch und Umwelt zusammen wachsen können und in der alle Menschen Zugang zu qualitativ hochwertiger Nahrung und Gesundheitsversorgung und erschwinglichem Wohnraum haben.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Peakboard
Peakboard ist eine Low-Code-Plattform für die einfache und intelligente Digitalisierung der Fertigung und Logistik. Nutzende erstellen mit der Hard- und Softwarelösung individuelle Anwendungen zur Optimierung ihrer Industrieprozesse und sorgen damit für mehr Operational Excellence im Unternehmen. Das gleichnamige Unternehmen Peakboard wurde 2016 gegründet und sitzt in Stuttgart.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links
Mehr dazu auf Peakboard.com

Über Pilz
Pilz ist ein international tätiges, innovatives Unternehmen der Automatisierungstechnik. Mit seinen Lösungen schafft Pilz Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt.Zu den Produkten des Unternehmens zählen Sensorik, elektronische Überwachungsgeräte, Sicherheitsschaltgeräte, konfigurierbare und programmierbare Steuerungssysteme, Automatisierungslösungen mit Motion Control, Systeme für die industrielle Kommunikation sowie Visualisierungslösungen und Bedienterminals.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über Plug and Play
Das Plug and Play Tech Center ist mit über 20 Locations in den Standorten Silicon Valley, Deutschland, Spanien, Singapur, China und Brasilien einer der größten und erfahrensten Accelerator-Betreiber. In Deutschland betreibt Plug and Play zwei Accelerator-Programme, gemeinsam mit der Daimler AG, dem ARENA2036 e.V. und der Universität Stuttgart die Innovationsplattform STARTUP AUTOBAHN und gemeinsam mit der Axel Springer SE den Accelerator Axel Springer Plug and Play.Projektbeteiligung in der ARENA2036


Über Schaeffler
Seit über 70 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe als ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen in den Bereichen Bewegung und Mobilität voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern CO₂-effiziente Antriebe, Elektromobilität, Industrie 4.0, Digitalisierung und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung und Mobilität effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen. Das Technologieunternehmen produziert Präzisionskomponenten und Systeme für Antriebsstrang und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen.Projektbeteiligung in der ARENA2036


Über SCHUNK
SCHUNK ist Familienunternehmen und Global Player und bietet mit 11.000 Standardkomponenten das weltweit größte Spanntechnik- und Greifsysteme-Sortiment und mit 2.550 SCHUNK Greifern das breiteste Standard-Greifkomponentenprogramm am Markt.Projektbeteiligung in der ARENA2036



Über sereact
Die Mission von sereact ist die Entwicklung von KI-Software für autonome Robotik. Dadurch sind Roboter in der Lage, ihre Umgebung wahrzunehmen, zu verstehen und eigenständig Lösungsstrategien zu entwickeln. sereact ist ein forschungsorientiertes Startup mit starkem Anwendungsbezug.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über Siemens
Siemens ist ein weltweit führender Technologiekonzern, der entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Elektrifizierung in unterschiedlichen Branchen aufgestellt ist. Das Kerngeschäft fokussiert sich auf die Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über SPIE
SPIE Deutschland & Zentraleuropa, eine Tochtergesellschaft des SPIE-Konzerns, des unabhängigen europäischen Marktführers für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. Das Leistungsspektrum umfasst Systemlösungen im Technischen Facility Management, Energieeffizienz-Lösungen, technische Dienstleistungen bei der Energieübertragung und -verteilung, und viele mehr.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über SupplyON
SupplyOn bietet Software-as-a-Service Lösungen für die Fertigungsindustrie an. Die Lösungen sind für die Branchen Automotive, Aerospace, Railway und Manufacturing optimiert. Mit innovativen Lösungen für Visualisierung, Analyse und künstlicher Intelligenz kann die gesamte Supply Chain in einem dynamischen globalen Umfeld sicher, effizient und intelligent gesteuert werden.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Swinburne University
Die Swinburne University of Technology ist eine Universität in Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria. Die Gründung erfolgte im Jahre 1992, die Wurzeln sind jedoch auf ein Technisches College aus dem Jahre 1908 zurückzuführen. Namensgeber ist George Swinburne, ein australischer Ingenieur, Politiker und Philanthrop.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über TE Connectivity
TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen und ermöglichen eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft. Das breite Angebot an Verbindungs- und Sensorlösungen hat sich in den anspruchsvollsten Umgebungen bewährt und Fortschritte in den Bereichen Transport, industrielle Anwendungen, Medizintechnologie, Energietechnik, Datenkommunikation und für das Zuhause ermöglicht. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links


Über ThingOS
ThingOS – der Smart Things Integrator. Der Slogan beschreibt zugleich die Expertise – das Verbinden von drahtgebundenen und drahtlosen Sensoren und Aktuatoren.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über TRUMPF
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF bietet Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Lasertechnik und Elektronik. Die digitale Vernetzung der fertigenden Industrie treibt TRUMPF durch Beratung, Plattform- und Softwareangebote voran. Das Unternehmen ist Technologie- und Marktführer bei Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung und bei industriellen Lasern.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über die Universität Stuttgart
Die Universität Stuttgart wurde 1829 als Technische Hochschule gegründet. Heute steht ihr besonderes Profil als „Stuttgarter Weg“ für die konsequente Vernetzung komplementärer Fachdisziplinen und Partner sowie die Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über WEZAG GmbH & Co. KG
Ob als intelligente Fahrzeug-Reparaturlösung, bei der Installation von Photovoltaikanlagen oder Schaltschränken - wir schaffen elektrische Verbindungen. Für weltweit führende Anbieter in diesen Segmenten entwickelt WEZAG komplexe, präzise Lösungen. Wir sind Hidden Champion mit klarem Fokus auf hochtechnologische Anwendungen im Bereich Schneiden, Entriegeln, Abisolieren und Crimpen. Als Hersteller von ausschließlich handgeführten Private-Label Crimp- & Spezialwerkzeugen sowie maschinenbasierten Kabelbearbeitungslösungen unter der Marke WDT sind wir bekannt auf unserem Gebiet.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Förder-
Mitglieder
Unsere Fördermitglieder unterstützen den Forschungscampus in dem Bestreben, den Technologiewandel mitzugestalten.

Über Brandenburgische Technische Universität
Die BTU beschreibt sich selbst als eine der kleineren Technischen Universitäten. Sie wurde 2013 gegründet und bietet 30 Bachelorstudiengänge in universitären, fachhochschulischen und dualen Studienformen an.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über DSM Engineering Materials
DSM Engineering Materials ist ein weltweit aktives Life Sciences und Material Sciences Unternehmen, das in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Materialien tätig ist.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über EWS
Die EWS Weigele GmbH & Co. KG entwickelt und produziert Werkzeugsysteme für CNC-Dreh-Fräszentren für den Weltmarkt. Das Produktprogramm sind statische Werkzeugaufnahmen und angetriebenen Einheiten für die Komplettbearbeitung. Neben einem umfangreichen Standardprogramm, gehören auch kundenspezifische Sonderlösungen zum Lieferprogramm.Projektbeteiligung in der ARENA2036

Über TOX PRESSOTECHNIK
TOX® PRESSOTECHNIK ist bereits seit 1978 der innovative und zuverlässige Partner für Produktions- und Industriebetriebe.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links
Wie kann man
Mitglied werden?
Das sind die Vorraussetzungen:
Alle Projekte sollen kooperativ von Mitgliedern aus Wissenschaft und Wirtschaft bearbeitet werden. Bei der Projektbeantragung öffentlich geförderter Projekte unterstützt die Forschungskoordination. Schnellboote entstehen meist bilateral; die Verantwortung liegt direkt bei den Beteiligten. Zentrale Anlaufstelle für Projektvorhaben ist die Forschungskoordination.
ARENA2036 ist offen für alle. Möchte man Mitglied werden, sollte man Impulse aus der eigenen Forschung mitbringen und diese auch aktiv vorantreiben wollen. Mehr Informationen bitte bei Clemens Ackermann & Georg Schnauffer per E-Mail anfordern.