Innovation. Gemeinsam.

Partner­netzwerk

… des Forschungscampus.

Sie möchten auch

Partner werden?

Das sind die Vorraussetzungen:

Alle Projekte sollen kooperativ von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft bearbeitet werden. Bei der Projektbeantragung öffentlich geförderter Projekte unterstützt die Forschungskoordination. Schnellboote entstehen meist bilateral; die Verantwortung liegt direkt bei den Beteiligten. Zentrale Anlaufstelle für Projektvorhaben ist die Forschungskoordination, bestehend aus Dr. Clemens Ackermann, Niklas Kiefl, Daniel Holder, Frederik Wulle, Jannik Lind, David Reichert und Georg Schnauffer.

ARENA2036 ist offen für alle. Möchte man Partner werden, sollte man Impluse aus der eigener Forschung mitbringen und diese auch aktiv vorantreiben wollen. Mehr Informationen erhalten Sie bei Kim Nathalie Richt.