Veranstaltungen
von VWS4LS
Einblicke und Herausforderungen des Leitungssatzes

Ansprechpartner

Georg Schnauffer
ARENA2036
Herr Schnauffer ist Forschungskoordinator
Kommende Veranstaltungen von VWS4LS
Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen in naher Zukunft. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Unsere vergangenen Veranstaltungen mit einem kurzen inhaltlichen Rückblick finden Sie weiter unten aufgeführt.
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN VON VWS4LS
Rückblick auf die VWS4LS-Konferenzveranstaltung am 25.05.2023
Am 25.05.2023 fand von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr die dritte öffentliche Konferenzveranstaltung von Verwaltungsschale für den Leitungssatz (VWS4LS) statt. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Informationen und die Vorstellung der Fortschritte in den verschiedenen Teilprojekten. Insgesamt war die VWS4LS-Konferenzveranstaltung ein großer Erfolg - über 50 Interessenten:innen aus den unterschiedlichsten Branchen haben an der Veranstaltung teilgenommen. Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, sich über die Fortschritte in den Teilprojekten zu informieren und wertvolle Einblicke in die digitale Transformation der Leitungssatz-Branche zu gewinnen. Die Präsentationen der verschiedenen Teilprojekte zeigten das Engagement und die Expertise der beteiligten Unternehmen und legten den Grundstein für zukünftige Wertschöpfung.
Im Folgenden können Sie die detaillierte Agenda der Veranstaltung einsehen:
Agenda VWS4LS- Konferenzveranstaltung am 25.05.2023 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
09:00 |
Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Teilnehmer |
09:20 |
Vorstellung der ARENA2036 und von VWS4LS |
09:35 |
Vorstellung des Teilprojektes – Konzepte, Informationsmodelle, Produktbeschreibung |
09:50 |
Vorstellung des Teilprojektes – Entwicklungsprozess des Leitungssatzes |
10:05 |
Vorstellung des Teilprojektes – Produktionsprozesse des Leitungssatzes |
10:20 |
Vorstellung des Teilprojektes – Montageprozesse des Leitungssatzes in der Karosserie |
10:35 |
Pause |
10:45 |
Vorstellung des Teilprojektes - Verbundkomponente des Leitungssatzes |
11:00 |
Vorstellung des Teilprojektes - Automatisierte Verhandlungsprozesse |
11:15 |
Vorstellung des Teilprojektes - Data Business Policy, Data Governance und Monetarisierung |
11:30 |
Vorstellung des Teilprojektes - Data Storage Policy, Sicherheit und Anbindung an Catena-X |
11:45 |
Q&A |
12:00 |
Ende der Veranstaltung |
Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023
Die ARENA2036 hat das Projekt „Verwaltungsschale für den Leitungssatz – VWS4LS“ hat auf der Hannover Messe 2023 mit einem eigenen Messestand vorgestellt. Die Highlights des Standes waren der große aufgespannte Leitungssatz, die beispielhaften Verwaltungsschalen und eine echte Crimp-Maschine von Wezag als Demonstrator für einen Verwaltungsschalen-Arbeitsplatz.
Unser Stand war in Halle 8 in bester Gesellschaft – einen buchstäblichen Steinwurf vom Stand der Plattform Industrie 4.0 entfernt, der Bühne des „Forum Industrie 4.0“ und der Smart Factory. Das Projekt stieß bei den Besuchern auf großes Interesse und ermöglichte uns, viele Besucher für die Verwaltungsschale zu begeistern.
Das Ziel des Demonstrators ist es die Anwendung der Verwaltungsschale in einem fundamentalen Produktionsschritt – dem Crimpprozess – im Bereich des Leitungssatzes abzubilden. Der Demonstrator zeigt, wie eine Integration der Verwaltungsschalen in den Crimpprozess aussehen kann und wie die Verwaltungsschalen mit einer MES-Applikation und einem Shopfloor Monitoring gemeinsam interagieren können: Es wurden Verwaltungsschalen, sowohl für die einzelnen Komponenten des Crimp-Kontaktes und der Leitung als auch für den Crimp-Automat erstellt, der die Prozessdaten direkt in die Verwaltungsschale zurückschreibt.
Nicht nur der Demonstrator, sondern auch mehrere Vertreter der Konsortialpartner trugen zum Erfolg unseres Messeauftritts bei. Unser Dank geht an die Vertreter von Coroplast, Dräxlmaier, Kromberg & Schubert und Wezag. Sie und viele andere hatten im Vorfeld intensiv an der Vorbereitung des Demonstrators gearbeitet.
Für alle, die es nicht auf die Hannover Messe geschafft haben: Das VWS4LS-Konsortium wird am 25. Mai die dritte virtuelle Projektkonferenz veranstalten – hier erhalten Sie im Laufe des Vormittags einen vollständigen Überblick über das gesamte Projekt und alle aktuellen Ergebnisse. Zur Anmeldung siehe www.arena2036.de/vws4ls.
Hannover Messe vom 30.05.2022 bis 02.06.2022
Nach zweijähriger Unterbrechung der Hannover Messe in gewohnter Form, wurden dieses Jahr die Tore der Messe in Hannover endlich wieder für Fachpublikum und Interessierte geöffnet. Auf der Industriemesse werden jährlich die neuesten Technologien und Innovationen, rund um die industrielle Transformation präsentiert.
In Halle 8 auf dem Stand der Plattform Industrie 4.0 konnte eine Premiere gefeiert werden: Neben bereits etablierten Projekten konnten auch neue Projekte aus dem Konjunkturpaket 35c präsentiert werden – unter anderem die "Verwaltungsschale für den Leitungssatz".
Während der 4 Messetage konnten Interessierte am Stand den Leitungssatz einer Mercedes C-Klasse mit beispielhaften Verwaltungsschalen unter die Lupe nehmen. Vor allem die Herausforderungen der Leitungssatzbranche im Hinblick auf Digitalisierung und Automatisierung waren dabei wichtige Themen. Neben den Fachvorträgen auf dem Stand des BMWKs und auf der Bühne der Plattform Industrie 4.0, waren die Tage auf der Hannover Messe von vielen spannenden Gesprächen geprägt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Partnern von VWS4LS, für die intensive Mitarbeit am Demonstrator, der Bereitstellung von Daten und das zur Verfügung gestellte Werkzeug und Material. Weiterhin ebenfalls bei der Plattform Industrie 4.0 und dem BMWK für die Möglichkeit, unser Projekt zu präsentieren und eine solch tolle Erfahrung machen zu dürfen.

Unsere
Projekt
partner
Die VWS4LS ist offen für weitere Partner. Wenn Sie Interesse an einer Mitwirkung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.








Über KUKA
KUKA Systems ist der zuverlässige Spezialist für innovative Füge- und Umformprozesse unterschiedlichster Werkstoffe sowie einer der weltweit führenden Anbieter von automatisierten Produktions- und Montagelösungen zur nachhaltigen industriellen Fertigung.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links
