NEWS

aus der ARENA2036

Immer auf dem neuesten Stand!

ARENA2036 (Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart)

Projektstatustag 2023

 

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich zum Projektstatustag 2023 unter dem Motto "ARENA2036-Wasen" ein.
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte per E-Mail an: marketing@arena2036.de

Folgende Mitglieder und Projekte werden vorgestellt:

Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte der 2. Förderphase:

  • FlexCAR: Eine Fahrzeugplattform mit offenen Schnittstellen für innovative Mobilitätskonzepte
  • Digitaler Fingerabdruck: Die Weiterentwicklung eines Bauteils zu einer Industrie 4.0-Komponente und die Schaffung der notwendigen Basis für die intelligente Wertschöpfungskette eines Bauteils für die Zukunft
  • Fluide Produktion: Ein menschzentriertes, cyberphysisches Produktionskonzept für die Automobilproduktion wurde entwickelnt und exemplarisch implementiert
  • Agiler InnovationsHub: Erforschung und Gestaltung der Zusammenarbeit im Forschungscampus ARENA2036 mit Generierung neuartiger Werkzeuge

Weitere Projekte:

  • ARENA-X: Mit den bisherigen Ergebnissen von Catena-X und der Verwaltungsschale stehen erste Grundlagen bereit, mit denen in der ARENA2036 eine Demonstrations- und Testumgebung für Datenräume aufgebaut werden kann
  • DARKO: Entwicklung effizienter, sicherer mobiler Roboter und deren Einsatz in der Logistik und agiler Produktion
  • DigiTain: Eine volldigitale Produktentwicklung nachhaltiger Elektroantriebsarchitekturen
  • SoftDCar: Forschung mit Blick auf zentrale Herausforderungen der künftigen E/E- & SW-Architektur in Fahrzeugen
  • SDM4FZI: Produktion rein über Software definieren und dadurch dynamisch anpassbarer zu gestalten
  • Twin4Trucks: Ein digitaler Zwilling und Künstliche Intelligenz in der vernetzten Fabrik für die integrierte Nutzfahrzeugproduktion, Logistik und Qualitätssicherung
  • Cyclometric: Modellbasierte Entscheidungsunterstützung zur proaktiven sowie Lebenszyklus-gerichteten Entwicklung von Fahrzeug-Komponenten
  • VWS4LS: Umsetzung der Verwaltungsschale für die Entwicklung, Produktion und Montage des Leitungssatzes im Automobil
  • Design Factory: Offene Learning-by-Doing-Plattform für Industriepartner und Studierende, um mit Lernformaten, Kursen, Trainings und Workshops innovatives Potenzial zu stärken
  • 5G Synergieregion: Entscheidenden Beitrag zur Entwicklung und Erprobung konkreter 5G-Anwendungen für moderne Produktionssysteme und den urbanen Raum

Start-Ups:

  • Peakboard: All-in-One-Lösung aus Hard- und Software, mit der Daten aus verschiedensten Quellen einfach, effizient und individuell in Echtzeit auf Displays kommuniziert und vernetzt werden
  • NAiSE: Patentiertes Lokalisierungsnetzwerk ermöglicht präzise Lokalisierung und echtzeitnahe Kommunikation von und zwischen allen Teilnehmern der Intralogistik
  • NODE: Plug&Play Softwarelösungen für die autonome Intralogistik mit Schwerpunkt fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter
  • Sereact: Entwicklung von KI-Software für autonome Robotik

Des Weiteren:

  • Robotic Band
  • Wasen-Spiele und Networking

Zurück