NEWS
aus der ARENA2036
Immer auf dem neuesten Stand!

ARENA2036 (Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart)
Seminartag mit Würth Elektronik
Liebe ARENA2036-Fans, Liebe Start-Up Community, Liebe Studierenden, Liebe Jung- Gründer:innen,
Wir freuen uns, euch zu unserem technischen Seminartag in der ARENA2036 einzuladen. Das Ziel des Seminartags ist es, euch Einblicke in spezifische technische Themen aus den Bereichen Elektromechanik, passive Bauelemente, Elektromagnetische Verträglichkeit, Funk & IoT zu geben... und ebenso einen Blick in die VertriebsWelt von Würth Elektronik eiSos zu verschaffen. Würth Elektronik eiSos gestaltet einen maßgeschneiderten Seminartag für euch.
In diesem Rahmen möchten wir eine Reihe an Präsentationen anbieten, die von unseren Field Application Engineers und Produktentwicklern und -experten speziell maßgeschneidert werden.
Es wird neben den Fachvorträgen, deren Inhalte euch bei eurer Produktentwicklung unterstützen sollen, ebenfalls ausreichend Zeit für Networking und Diskussionen geben, um den Austausch von Ideen und Erfahrungen zu fördern.
Seminarort:
ARENA2036
Pfaffenwaldring 19
70569 Stuttgart
Donnerstag, den 19.10.2023 von 8:30 bis 17:00 Uhr
Die Anmeldung findet ihr hier (Teilnehmerzahl begrenzt): www.we-online.com/seminarregistration
Wir freuen uns darauf, euch zu unserem Seminar zu begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Agenda
- Get Together
Start: 8:30 Uhr - Kurzvorstellung des Unternehmens
Start: 9:00 Uhr - FindYourEngineer
Start: 9:15
Referenten: Fabian Kubat, Würth Elektronik eiSos - Grundlagen im Vertrieb
Start: 9:45 Uhr
Referenten: Philipp Heim & Adam Mamelouk, Würth Elektronik eiSos - Pause
Start: 10:15 Uhr - Verstehen der EMV auf den Bezug von Produktrisiken - EMV Zertifizierung
Start: 10:30 Uhr
Referent: Andreas Nadler, Würth Elektronik eiSos
- Warum überhaupt EMV Messungen?
- Überblick Messmethoden/Ablauf
- Produktstandards
- Mittagspause
Start: 12:00 Uhr - Der Kontaktwiderstand
Start: 13:00 Uhr
Referent: Florian Mohn, Würth Elektronik eiSos
- Bedeutung und Einflussfaktoren
- Kontaktzone (Materialauswahl, A-Spots, Oberflächenplating, Korrosionsformen)
- Beispiele von Steckverbindern
- Drahtlose Konnektivität im Endprodukt
Start: 14:00 Uhr
Referent: Tobias Mühlhäuser, Würth Elektronik eiSos
- Grundlagen der Funkübertragung
- Frequenzbänder
- Netzwerktopologien
- Funkprotokolle/Design-In HW/SW
- Zertifizierungen
- Kaffee-Pause
Start: 15:30 - Was wirklich nötig ist, um Sensordaten sicher in eine Cloud zu bringen
Start: 15:45 Uhr
Referent: Tobias Mühlhäuser & Adithya Madanahalli, Würth Elektronik eiSos- Sichere Verbindung von Feld zur Cloud als Herausforderung bei den modernen IIoT-Lösungen
- Dringlichkeit durch bevorstehende Veränderung in der Gesetzgebung in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz, z.B. delegierter Rechtsakt für Cybersicherheit zur Erfüllung der RED in der EU
- IIoT-Projekt mit einfachen Mitteln auf den Weg bringen
- Interaktive Seminargestaltung & gemütlicher Ausklang
Start: 16:45 Uhr
Austausch & Diskussionsrunde - Ende der Veranstaltung
Start: 17:00