VWS4LS
Verwaltungsschale für den Leitungssatz
Entwicklung eines interoperablen Digitalen Zwillings für die Wertkette des Leitungssatzes.
AAS-Expertenworkshop – März 2024
Viele der KoPa35c Modul A2 Projekte haben nun einen gewissen Teil ihrer Projektlaufzeit hinter sich gebracht und die ersten Erkenntnisse im Kontext der AAS vorliegen. Die Frage, die sich hieraus ergab war, wie können die Erfahrungen durch die Anwendung der AAS mit anderen Modul A2- Teilnehmern geteilt werden. Aus diesem grund wurde von der Smart Factory KL und der ARENA2036 ein fachlicher und projektübergreifender Austausch organisiert. Der Fokus lag auf der Anwendung der AAS und die daraus resultierenden Ergebnisse. In einem interaktiven Event mit ca. 25 Teilnehmern aus verschiedenen Projekten erhielten ausgewählte Projekte die Möglichkeit, ihre Erfahrungen, Learnings und offenen Fragen zur Anwendung der AAS als Grundlage zur Datenfusion zu teilen. Durch Impulsvorträge, Poster Sessions und Workshops zu ausgewählten Fragestellungen wurde der Austausch und die Vernetzung der Projekte vorangetrieben. Dieser Austausch setzte neue Impulse im Bereich der Asset Administration Shell (AAS) und ermöglichte eine gute Verknüpfung vorhandener Anwendungen, wobei der Fokus auf der praktischen Anwendung der AAS lag. So konnten wir gemeinsam die nächsten Schritte planen und die Nutzung der Verwaltungsschale weiter optimieren.
Ursprüngliche Ankündigung:
Die ersten KoPa35c A2 Projekte haben nun das erste Drittel ihrer Projektlaufzeit hinter sich. Die ersten Erkenntnisse liegen vor. Was haben wir erreicht? Was läuft gut, wo gab es die großen Aha-Momente? Es wird Zeit für einen fachlichen Austausch der Projekte untereinander. In einem interaktiven Event erhalten ausgewählte Projekte die Möglichkeit, ihre Erfahrungen, Learnings und Fragezeichen zur Anwendung der Verwaltungsschale als Grundlage zur Datenfusion auszutauschen. Mithilfe von Impulsvorträgen, Poster Session und Workshops zu ausgewählten Fragestellungen werden wir den Austausch und die Vernetzung der Projekte vorantreiben.
Was ist das Ziel?
Austausch von Ideen, Herangehensweisen und Lernen von Anderen.
An wen ist die Veranstaltung gerichtet?
Diese Veranstaltung richtet sich an alle der Kopa35c-Projekte Modul A2 oder interessierte, die sich mit der Verwaltungsschale beschäftigen.
Was ist das Format?
- Präsenzveranstaltung in den örtlichkeiten der ARENA2036 in Stuttgart
- Impulsvorträge zum Zuhören, Poster Sessions zum Zeigen und Workshop zum Mitmachen
- 21. März 2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Wie läuft die Veranstaltung ab?
Die Agenda als PDF-Datei ist hier hinterlegt
Veranstaltungsort
ARENA2036 e.V.
Pfaffenwaldring 19
70569 Stuttgart
Kontakt
Christian Kosel
Projektmanager
Tel.: +49 631 3437 7329
Mobil.: +49 151 23953829
Christian.Kosel@arena2036.de
Die Anmeldung kann über den Link durchgeführt werden