VWS4LS
Verwaltungsschale für den Leitungssatz
Entwicklung eines interoperablen Digitalen Zwillings für die Wertkette des Leitungssatzes.
Ansprechpartner
Christian Kosel
ARENA2036
Christian Kosel ist Projektleiter von VWS4LS
Tag 1 in Kooperation mit
der SmartFactory-KL
und der Industrial Digital Twin Association
Tag 2 in Kooperation mit
der Open Industry 4.0 Alliance
Viertes Treffen des AAS-Expertennetzwerks und erster AAS-Hackathon in der ARENA2036
Am 19. und 20. Februar treffen sich Experten und Interessierte in der ARENA2036, um gemeinsam die Zukunft und Anwendung der Verwaltungsschale (VWS)/ Asset Administration Shell (AAS) voranzutreiben. Die zweitägige Veranstaltung bietet eine ideale Mischung aus Information und Praxis:
Tag 1: Erfahren Sie alles rund um die AAS – von aktuellen Entwicklungen bis hin zu spannenden Umsetzungsbeispielen aus der Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über das Thema zu informieren und mit anderen Akteuren zu vernetzen. Zu Tag 1.
Tag 2: Packen Sie selbst mit an! Beim Hackathon dreht sich alles um die praktische Anwendung der AAS. Arbeiten Sie gemeinsam mit technisch Begeisterten an innovativen Lösungen und erleben Sie die AAS in Aktion. Zu Tag 2.
Egal, ob Sie die Grundlagen kennenlernen oder Ihre Expertise vertiefen möchten – diese Veranstaltung bietet für jeden den passenden Rahmen. Lassen Sie sich inspirieren, knüpfen Sie neue Kontakte und gestalten Sie die Zukunft der AAS aktiv mit!
Tag 1 - Erweiterter Teilnehmerkreis: KoPa35c-Projekte und Manufacturing-X Projekte
Dieses Netzwerk ist 2023 entstanden im Kreis mehrerer KoPa35c-Projekte, bspw. Twin4Trucks, VWS4LS, SDM4FZI, AdaProQ, Tooling, Diamond und weitere. Manufacturing-X baut auf vielen Vorarbeiten aus KoPa35c-Projekten auf. Viele Projekte sind 2024 gestartet und nutzen die Verwaltungsschale als Grundlage für die Repräsentation der Daten. Wir laden Vertreter, die in diesen Projekten den Einsatz der Verwaltungsschale gestalten, herzlich zum Austausch mit ein.
Datum: 19.02.2025
Ort: Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
ARENA2036, die Smart Factory Kaiserslautern und die IDTA laden ein
Nur wenn Standards und Technologien konsistent interpretiert und entwickelt werden, entsteht Interoperabilität. Wir wollen daher Kräfte bündeln und Wissen teilen. Mit der IDTA beteiligt sich die internationale Trägerorganisation der AAS an der vierten Auflage des Expertennetzwerk-Treffens. Das VDI-Technologiezentrum unterstützt diese Veranstaltung in der Rolle des Projektträgers.
Agenda steht: Wichtige Building Blocks der Verwaltungsschale
Die Eckpunkte der Agenda stehen fest: Am Vormittag erfahren die Teilnehmer wichtige Neuerungen und Entwicklungen. Experten stellen Ansätze und „Building Blocks“ der Verwaltungsschale vor, die für die Umsetzung wichtig sind und jeder kennen sollte. Im Vordergrund stehen die Technologien, Architekturen und Konzepte. Domänenspezifische Usecases liefern Anwendungsbeispiele.
Anmeldung ab sofort geöffnet
Ab sofort können sich Verwaltungsschalen-Vertreter der KoPa35c- und Manufacturing-X Projekte anmelden. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Die Plätze sind beschränkt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung unter Angabe des Projektbezuges. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung diesen Link bei Eveeno:
Hinweis: Auf der Veranstaltung werden Foto- und Video-Aufnahmen gemacht, die für die Nachberichterstattung im Internet und auf LinkedIn verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden.
Agenda (Änderungen unter Vorbehalt)
Tag 2 - 20.2.2025: Joined Hackathon/Workshop ARENA20336 und OI4
Hallo AAS-Enthusiasten,
die Open Industry 4.0 Alliance und die ARENA2036 haben zwei spannende Themen für euch vorbereitet, die wir parallel anbieten:
- AAS Security. Alexander Gordt ist Teil der AAS-Security-Arbeitsgruppe und teilt mit uns den aktuellen Stand der AAS Spezifikation Part 4, um dann in einem Workshop diese mit euren Anforderungen und Erfahrungen aus der Praxis abzugleichen und zu diskutieren.
- Product Change Notification. Wir haben bereits in vorausgehenden Hackathons den UseCase Product Change Notification und das Teilmodell dazu beleuchtet und Konzepte zur Implementierung als auch Architecture Guardrails dafür erarbeitet. Nun können wir hier in die Implementierung eines Demonstrators gehen und zudem auch die Security Aspekte in diesem UseCase besprechen.
Datum: 20.02.2025
Ort: Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
ARENA2036 und Open Industry 4.0 Alliance laden ein
Anmeldung ab sofort geöffnet
Die Veranstaltung ist öffentlich und die Plätze sind beschränkt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung unter Angabe des Projektbezuges. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung diesen Link bei Eveeno:
Hinweis: Auf der Veranstaltung werden Foto- und Video-Aufnahmen gemacht, die für die Nachberichterstattung im Internet und auf LinkedIn verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden.
Agenda (Änderungen unter Vorbehalt)