DigiTain
Digitalization for Sustainability
Volldigitale Produktentwicklung und Zertifizierung von nachhaltigen Elektroantriebsarchitekturen

Ihre Ansprechpartner

Dr.-Ing. Said Jamei
Mercedes-Benz Group AG

Dr.-Ing. Daniel Holder
ARENA2036
Daniel Holder ist Forschungskoordinator am Foschungscampus und Bindeglied zwischen Projekt und ARENA2036.
Berichte von Projekttreffen
Drittes Projekttreffen bei Fraunhofer in Freiburg
Das Forschungsprojekt DigiTain (Digitalization for Sustainability) zur volldigitalen Produktentwicklung nachhaltiger Elektroantriebsarchitekturen läuft auf Hochtouren.

Zum bereits dritten Projekttreffen von DigiTain trafen sich am 18. Januar 2024 rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Konsortiums in einem hybriden Format. Die 90 angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort wurden von den Projektpartnern Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik (EMI), dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) und dem Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) in Freiburg empfangen. Nach der Begrüßung durch Dr. Norbert Dölle (Mercedes-Benz, Projektkoordinator) und Prof. Dr. Frank Schäfer (Fraunhofer EMI, Gastgeber & Projektpartner) standen der aktuelle Stand der Arbeitspakete sowie der Bericht zu den erreichten Zielen und Meilensteinen durch die AP-Leitungen im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten auch dieses Mal die Gelegenheit, um in Workshops die weiteren Forschungsarbeiten und Schnittstellen zu diskutieren und die nächsten Schritte zu planen. Das nächste DigiTain-Projekttreffen findet im Juli 2024 beim Projektpartner Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm statt.
Zweites Projekttreffen bei der Technischen Universität Dresden
Das Forschungsprojekt DigiTain (Digitalization for Sustainability) zur volldigitalen Produktentwicklung nachhaltiger Elektroantriebsarchitekturen ist in vollem Gange.

Nach dem ersten Projekttreffen in Stuttgart am 31.01.2023 kamen am 06. Juli rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Konsortiums größtenteils vor Ort in Dresden beim Projektpartner Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden, zum Teil aber auch virtuell, zusammen. Eröffnet durch die Herren Dr. Norbert Dölle (Mercedes-Benz, Projektkoordinator) und Prof. Niels Modler (ILK TU Dresden, Gastgeber & Projektpartner) standen der aktuelle Stand der Arbeitspakete sowie sowie der Bericht der ersten erreichten Ziele durch die AP-Leitungen im Mittelpunkt. Darüber hinaus bot sich den Projektpartnern auch an den Tagen um das Projekttreffen die Möglichkeit der übergreifenden Abstimmung und Diskussion im Rahmen von Workshops. Hier konnten die weiteren Forschungsarbeiten und Schnittstellen vertieft sowie die nächsten Schritte geplant werden, sodass beim nächsten DigiTain-Projekttreffen im Januar 2024 an den Fraunhofer-Instituten EMI und IWM in Freiburg spannende Zwischenergebnisse zu erwarten sind.
KickOff bei Mercedes-Benz in Sindelfingen
Das Forschungsprojekt DigiTain (Digitalization for Sustainability) zur volldigitalen Produktentwicklung nachhaltiger Elektroantriebsarchitekturen nimmt Fahrt auf.

Zum Auftakttreffen am 31.01.2023 kamen rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Konsortiums größtenteils vor Ort beim Konsortialführer Mercedes-Benz AG in Sindelfingen, zum Teil aber auch virtuell, zusammen. Neben der Vorstellung der Arbeitspakete und Planung der Zusammenarbeit bot das Auftakttreffen den Partnern die Möglichkeit des übergreifenden Austauschs über die geplanten Forschungsinhalte.
Unsere
Projekt
partner
Diese Partner unterstützen das Projekt DigiTain.

Über Mercedes-Benz Group AG
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über BMW Group
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Daimler Truck
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über ARENA2036
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über AVL
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Constellium
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über DYNAmore
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über EDAG
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Forward Engineering
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Fraunhofer EMI
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Fraunhofer IWM
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über GreenIng
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Hexagon Purus
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über INATECH
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über iPoint
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über JWS
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Kirchhoff Automotive
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Leibnitz-Institut für Verbundwerkstoffe
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Plastic Omnium
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Polymer Engineering Bayreuth
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über SGS TÜV Saar
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Technische Universität Darmstadt
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Technische Universität Dresden
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Universität München
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Universität Stuttgart
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über VDA
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über XPLM
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links
Über ZF
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über ZSW
Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links
