Leitungssatz

Automatisierung

und Standard-

isierung

Optimierung der Bordnetzentwicklung und Leitungssatzproduktion durch Standardisierung, Automatisierung und den Einsatz nachhaltiger Materialien

Ihr Ansprechpartner

Wolf Rumpelt

ARENA2036. e.V.

Leitungssatz – Automatisierung & Standardisierung

Die Leitungssatzbranche steht vor der Herausforderung, immer komplexere Bordnetzsysteme effizient, nachhaltig und kostengünstig zu gestalten. Der Forschungsschwerpunkt „Leitungssatz – Automatisierung & Standardisierung“ unterstützt diesen Wandel, indem er die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft fördert. Im Fokus stehen die Automatisierung der Leitungssatzproduktion, die Robotik, die Standardisierung von Komponenten, der Einsatz nachhaltiger Materialien sowie digitale Lösungen zur Abbildung des Produkts und der Produktionsprozesse im digitalen Zwilling.

Thematische Schwerpunkte innerhalb des Forschungsschwerpunkts
Automatisierung der Leitungssatzmontage
Standardisierung durch die SILS-Initiative
Grünes Bordnetz durch reduzierten Ressourcenverbrauch
Digitalisierung der Produktion
Zielstellung

Der Forschungsschwerpunkt „Leitungssatz – Automatisierung & Standardisierung“ begleitet den Transformationsprozess der Bordnetzbranche, indem er den Austausch zwischen Industrie und Forschung ermöglicht und neue Technologien sowie Innovationen in die Branche trägt. Alle relevanten Akteure der Branche – von Automobilherstellern über Konfektionäre bis hin zu Komponenten-, Maschinen- und Softwareherstellern – profitieren von diesem Wissenstransfer. 

 

Laufende Projekte
Projekt Beschreibung Projektseite
Standardisierungsinitiative Leitungssatz (SILS) Entwicklung von einheitlichen Standards für die Bordnetzentwicklung und -produktion, um die Komplexität des Leitungssatzes zu verringern und den Automatisierungsgrad zu erhöhen. Link
Transformations-Hub Leitungssatz Zentrale Anlaufstelle für Trends, Technologien und nachhaltige Lösungen in der Leitungssatzbranche, gefördert durch ARENA2036, Bayern Innovativ und die Open Hybrid LabFactory. Link
Robotik-Challenge Wettbewerb zur Förderung robotischer Innovationen in der automatisierten Leitungssatzmontage mit dem Ziel, die manuelle Fertigung zu revolutionieren. Link
Verwaltungsschale für den Leitungssatz VWS4LS Entwicklung eines interoperablen digitalen Zwillings für die gesamte Wertschöpfungskette des Leitungssatzes. Link
„Catena-X kennenlernen“-Projekt Detaillierter Einblick für Unternehmen der Bordnetzbranche in die standardisierten Datenräume des Catena-X-Projekts. Link
Geplante Projekte:
Projekt Beschreibung Projektseite
Weiterentwicklung der Robotik-Challenge Weiterentwicklung vielversprechender Ansätze zur Integration flexibler Automatisierungslösungen in die industrielle Produktion.  
Automatisierte Montage des Leitungssatzes im Fahrzeug Entwicklung neuer Fertigungskonzepte zur Effizienzsteigerung.