Veranstaltungen
der IILS
Einblicke und Herausforderungen des Leitungssatzes

Ansprechpartner

Georg Schnauffer
ARENA2036 e.V.
Georg Schnauffer ist Forschungskoordinator und leitet das IILS-Project-Office.
Vergangene Veranstaltungen der IILS
24. März 2022 & 05. April 2022: IILS Forum
Innovationsinitiative Leitungssatz Forum
In diesem Jahr wurde am 24.03.2022 und am 05. April 2022 zum zweiten Mal das virtuelle IILS-Forum seitens der Innovationsinitiative Leitungssatz veranstaltet. Über sechs Stunden wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern tiefe Einblicke in die Entwicklung, Fertigung und Produktion des Leitungssatzes gegeben, sowie inhaltliche Arbeitsschwerpunkte und Herausforderungen der einzelnen Teilprojekte präsentiert und diskutiert.
Das jährliche Forum der Innovationsinitiative Leitungssatz (IILS) erfreute sich auch 2022 großer Resonanz. Insgesamt waren an den beiden Terminen, die jeweils in Deutsch und Englisch abgehalten wurden, knapp 200 Gäste zu verzeichnen. Vor allem die vielen internationalen Gäste, die unter anderem aus Japan und den USA zugeschaltet waren, zeigen: Die Initiative von ARENA2036 trifft einen wichtigen Nerv. Viele der Anwesenden berichteten von ähnlichen Herausforderungen innerhalb der Branche. Im Sommer veröffentlicht die IILS zudem die DIN-Norm 7-2036 zur Automatisierung des Leitungssatzes. Der erste Entwurf ist bereits über den Link auf der DIN-Website bestellbar.
Bordnetze im Automobil: Neunter internationaler Fachkongress
12. und 13. Oktober 2021 fand die neunte Ausgabe des internationalen Fachkongresses "Bordnetze im Automobil" als digitales Format statt. Mit über 200 Teilnehmer:innen und zehn ausstellenden/unterstützenden Unternehmen konnte der Fachkongress eine vielfältige und internationale Community rund um die Bordnetze der Zukunft vernetzen. Georg Sterler, ehemaliger Leiter der Bordnetzentwicklung bei AUDI, leitete den Kongress und führte moderierend durch die Fachvorträge, die zu verschiedenen Themen unter dem Schirmthema "Intelligente Systeme für eine nachhaltige Mobilität" gehalten wurden.
Schwerpunkte des Kongresses waren:
- Das Bordnetz neuer Fahrzeuge (BMW iX, Daimler S-Klasse und EQS)
- Neue Bordnetz-Architekturen und zukünftige Bus-Systeme
- Automatisierung in der Produktion
- Steigerung der Zuverlässigkeit von Bordnetzen und deren Komponenten
- Umweltziele des VW-Konzerns für zukünftige Bordnetze
Als ARENA2036-Forschungskoordinator und Leiter der Innovationsitiative Leitungssatz war Georg Schnauffer als Sprecher vertreten. Er hielt eine Keynote zum Projektziel und dem aktuellen Projektstatus der Automatisierung des Leitungssatzes.
Im Jahr 2022 feiert der Fachkongress "Bordnetze im Automobil" sein zehntes Jubiläum. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Erste digitale Ausgabe des IILS-Forums
In diesem Jahr wurde am 25.03.2021 das erste virtuelle IILS-Forum seitens der Innovationsinitiative Leitungssatz veranstaltet. Über sechs Stunden wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern tiefe Einblicke in die Entwicklung, Fertigung und Produktion des Leitungssatzes gegeben, sowie inhaltliche Arbeitsschwerpunkte und Herausforderungen der einzelnen Teilprojekte präsentiert und diskutiert.
Den ca. 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedenen Bereichen der Wertschöpfungskette des Leitungssatzes konnte ein umfassender Überblick über das Projekt ermöglicht werden. Die anschließenden Diskussionen mit den Expert:innen der IILS führten zu einem interessanten Austausch von inhaltlichen Themen und neuen Anknüpfungspunkten, die möglicherweise in Zukunft eine Rolle in den Teilprojekten der IILS einnehmen können. An dieser Stelle möchten wir uns sowohl bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihr Interesse bedanken, als auch bei den Partnern der IILS, die das Projekt der Innovationsinitiative Leitungssatz mittragen.
Bordnetze im Automobil: Achter internationaler Fachkongress
Im Jahr 2020 wurde der 8. Internationale Bordnetz-Kongress in Ludwigsburg veranstaltet. Hauptthemen waren aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bordnetzentwicklung und -herstellung wie. Themenschwerpunkte waren unter anderem:
- Ressourcenschonung
- Intelligente Signalübertragung
- Innovative Architekturkonzepte
- Robuste Energieversorgung
- Freigabekomplexität
Neben den interessanten und vielseitigen Vorträgen aus der Branche gab es eine Premiere zu feiern: dem ersten öffentlichen Auftritt der Innovationsinitiative Leitungssatz (IILS) vor fachkundigem Publikum. Neben Themen, welche die ganze Branche betreffen, wie zum Beispiel die strategischen Herausforderungen für eine automatisierte Leitungssatzentwicklung, -produktion und -montage, wurden unterschiedliche Szenarien vorgestellt, die den Leitungssatz von Morgen betreffen. Die erhaltene Resonanz aus dem Fachpublikum ließ darauf schließen, dass mit den präsentierten Themen ein Nerv getroffen wurde. Die Bestätigung können wir heute anhand von 17 Partnern, welche in den unterschiedlichsten Ebenen der Wertschöpfungskette angesiedelt sind, belegen.
Unsere
Projekt
partner
Diese Partner unterstützen die Innovationsinitiative Leitungssatz. Die IILS ist offen für weitere Partner. Wenn Sie Interesse an einer Mitwirkung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.



Über Robert Bosch GmbH
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links







Über KUKA
KUKA Systems ist der zuverlässige Spezialist für innovative Füge- und Umformprozesse unterschiedlichster Werkstoffe sowie einer der weltweit führenden Anbieter von automatisierten Produktions- und Montagelösungen zur nachhaltigen industriellen Fertigung.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links

Über Mercedes-Benz Group AG
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links





Über Siemens
Siemens ist ein weltweit führender Technologiekonzern, der entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Elektrifizierung in unterschiedlichen Branchen aufgestellt ist. Das Kerngeschäft fokussiert sich auf die Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung.Projektbeteiligung in der ARENA2036
Links



