Industrial

Metaverse

Verschmelzung von physischem und virtuellem Raum

Eure Ansprechpartnerin

Heike Wohlfeld

Forschungskoordinatorin

ARENA2036 e.V.

Schaufenster und Sandbox: die Mehrwerte des Reallabors "Industrial Metaverse" nutzen

Was sich bei führenden Metaverse-Showcases in der Industrie bisher überwiegend hinter geschlossenen Fabriktoren abspielt, wird im Reallabor Industrial Metaverse der ARENA2036 wie in einem „Musterhaus“ zugänglich gemacht: Potenziale von Metaverse-Technologien sollen für Unternehmen und Organisationen erlebbar und „anfassbar“ werden. Der Zugang zu innovativen Ressourcen sowie die Plattform für die gemeinschaftliche Weiterentwicklung bietet zahlreiche Potenziale:  

Praktisches Lernen in der Sandbox  

In der sicheren Umgebung des Reallabors „Industrial Metaverse ARENA2036“ lassen sich neue Technologien erforschen. Die Sandbox bietet Möglichkeiten, eigenständig zu experimentieren, verschiedene Ansätze auszuprobieren und herauszufinden, was für das eigene Unternehmen funktioniert – ganz ohne Risiko.  

Ressourcen gemeinsam nutzen  

Ein gemeinsamer Ressourcen-Pool eröffnet zahlreiche Vorteile. Von Proof-of-Concepts (PoCs) über Produkttests bis hin zu Beratungs- und anderen Dienstleistungen – durch gebündelte Kräfte lassen sich Kosten und Zeit sparen.  

Unterstützung bei Strategie und Entscheidungsfindung  

Durch das Verproben im Reallabor lässt sich ressourcenschonend und praxisnah herausfinden, ob sich eine Investition in neue Technologien lohnt. So lässt sich ressourcenschonend, sicher und schnell herausfinden, welche Technologien langfristig dazu geeignet sind, die eigenen Unternehmenszielen zu unterstützen.  

Bessere Umsetzungschancen eigener Projekte  

Durch Vernetzung und geteiltes Wissen steigen die Erfolgschancen, eigene Projekte erfolgreich zu starten und effizient umzusetzen.  

Netzwerk für Austausch und Expertise  

Das Reallabor Industrial Metaverse an der ARENA2036 bietet die Gelegenheit, Wissen, Erfahrungen und Best Practices miteinander zu teilen. So können gemeinsam die besten Lösungen identifiziert, Herausforderungen besprochen und Innovationen vorangetrieben werden.

Gemeinsame Herausforderungen angehen  

Die gemeinschaftliche Forschung und Entwicklung (R&D) ermöglicht es, komplexe Problemstellungen effektiv zu adressieren und Lösungen zu entwickeln, die für alle Mitglieder einen Mehrwert schaffen.