Ü:MO 2025 -

Jahrestagung am Forschungscampus

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Wohlfeld

Forschungskoordinatorin

ARENA2036 e.V.

 

Powered By

26. Juni 2025: Einblicke in das Reallabor Industrial Metaverse an der ARENA2036

Im Rahmen der Ü:MO-Veranstaltung war das Projekt Industrial Metaverse mit einem vielseitigen Programm vertreten : Ein Deep Dive am Nachmittag bot interessierten Teilnehmer:innen die Möglichkeit, tiefer in das Thema einzutauchen. Anhand konkreter Demonstrationen wurde gezeigt, wie sich Digitale Zwillinge, virtuelle Inbetriebnahme, Netzwerk- und Konnektivitätsinfrastruktur und Technologien zur Erstellung und Aktualisierung Digitaler Zwilling heute schon einsetzen lassen – von der virtuellen Robotersteuerung über durchgängige Prozess-Simulationen bis hin zum Gebäudezwilling als Grundlage für Fabrikplanung und Facility Management.

Zusätzlich wurde das Projekt auf der begleitenden Projektmesse mit einem eigenen Stand präsentiert, der auch Teil der offiziellen Führungen war. Damit schaffte Ü:MO nicht nur eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch für Mitglieder, Partner und die allgemeine Öffentlichkeit.

Agenda
Zeit Programmübersicht Speaker
15:30 - 15:45 Uhr Reallabor Industrial Metaverse an der ARENA2036: Schaufenster und Sandbox für Anwendungsfälle und Technologien
Heike Wohlfeld
ARENA2036
 
Georg Schnauffer
ARENA2036
15:45 - 16:05 Uhr Kommunikationsbasis und Datenquelle für Digitale Zwillinge (inkl. Live Demo)

Matthias Jablonowski
Head of Technology & Portfolio Development, Nokia

16:05 - 16:30 Uhr Deep Dive "Keep the Twin Alive: Datenaktualität im Industrial Metaverse sichern"
Clarissa Hack
Head of Digital Transformation, SPIE
 
Steffen Kappes
Senior Innovation Manager, FARO
16:30 - 16:55 Uhr Deep Dive "Asset-Connectivity auf dem Shopfloor: Referenzimplementierung für Echtzeitdaten am Beispiel einer Roboteranlage"
Dr. Frederik Wulle
ARENA2036
 
Dr. Colin Reiff
ISW Stuttgart
16:55 - 17:15 Uhr Deep Dive "Digitales Engineering im Industrial Metaverse"

Dr. Stefan Reinhardt
Leiter Entwicklung Simulationstechnik, ISG Stuttgart

17:15 - 17:30 Uhr Nutzungsmöglichkeiten, Anknüpfungspunkte und Mitmachangebote
Heike Wohlfeld
ARENA2036
 
Michael Hernándes
ARENA2036

Heike Wohlfeld (ARENA2036)  und Georg Schnaufer (ARENA2036) geben eine Einführung in das Industrial Metaverse.

Matthias Jablonowski (Nokia) bei seinem Vortrag zur Kommunikationsbasis für digitale Zwillinge

Clarissa Hack (SPIE) und Steffen Kappes (FARO) bei ihrem Deep Dive

Dr. Frederik Wulle (ARENA2036) und Dr. Colin Reiff (ISW) bei ihrem Deep Dive

Dr. Stefan Reinhardt (ISG) bei seinem Vortrag zu "Digitales Engineering im Industrial Metaverse"