Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben

in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle & Porsche-Arena in Stuttgart

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Wohlfeld

Forschungskoordinatorin

ARENA2036 e.V.

 

Powered By

8. Mai 2025: Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben

In der Hanns-Martin-Schleyer-Halle & Porsche-Arena in Stuttgart am 08. Mai 2025 konnten Besucher am Stand der ARENA2036 Einblicke in unser Reallabor Industrial Metaverse gewinnen und anhand praxisnaher Use Cases hautnah in das virtuelle Zeitalter eintauchen.

Besucher konnten sich auf einen virtuellen 360°-Rundgang des ARENA2036-Shopfloors begeben, welcher den Shopfloor der ARENA2036 sowie besondere Projekte und Forschungsschwerpunkte immersiv erlebbar macht. Mit einer VR-Brille konnten sie in die neue Welt eintauchen und diese erkunden. In dieser Demo-Umgebung lässt sich erkunden, wie sich reale und virtuelle Welt miteinander verknüpfen lassen – praxisnah, greifbar und interaktiv. Eine Stufe weiter geht die Erfassung der realen Welt mittels Laserscan-Technik: anhand einer 3D-Punktwolke wurde die Virtualisierung des ARENA2036-Gebäudes als Grundlage für Anwendungsfälle wie z.B. Plan-Ist-Analysen, Fabrikplanung oder Facility Management demonstriert. Last but not least gab es exklusive Einblicke in die 3D-Modellierung des Gebäudezwillings im Omniverse, als Basis für die Zusammenarbeit im Reallabor auf einer gemeinsamen Technologie- und Integrationsplattform. Des Weiteren wurde auch die AR Experience Mission Dataspace von Transfer-X vorgeführt, womit sich Anwendungsfälle aus Datenräumen immersiv erleben lassen, anhand der Beispiele Product Carbon Footprint (PCF) und Lieferkettenresilienz.

Highlights am ARENA2036-Stand auf einen Blick:

  • Vorstellung unseres 360°-Rundgang von dem ARENA2036-Shopfloors, mithilfe einer VR-Brille, um besonderen Projekten und Forschungsschwerpunkten zu präsentieren.
  • Die 3D-Punktwolke um die Verschmelzung physischer und digitaler Elemente zu visualisieren und neue Perspektiven auf industrielle Prozesse zu bieten.
  • Exklusive Einblicke in die Modellierung des Gebäudezwillings im Omniverse
  • Preview auf ein Anwendungsszenario mit Digitalen Zwillingen von Robotern und Maschinen
  • AR Experience Mission Dataspace von Transfer-X

 

Ein weiteres Highlight war die Paneldiskussion „Industrial Metaverse trifft Reallabor – Potenziale eines gemeinsamen Sandbox-Ansatzes“ um 13:30 Uhr, bei der verschiedene Vertreter:innen über Chancen und Mehrwerte partizipativer Innovationsprozesse im digitalen Raum gesprochen haben.

Teilnehmer:innen des Panels:

 

Alle weiteren Details zur Veranstaltungen sind auf der Event-Website zu finden:

„Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ am 8. Mai 2025 in Stuttgart