AMPLINK tritt ARENA2036 bei

Neue Impulse für die industrielle Energieversorgung

Das Start-up AMPLINK ist jetzt Mitglied des Forschungscampus ARENA2036. Das Unternehmen, gegründet von ehemaligen und aktuellen Wissenschaftlern der Universität Stuttgart, bringt modernste Energietechnologie aus der Forschung in die industrielle Praxis. 

AMPLINK entwickelt kabellose, induktive Ladesysteme für elektrisch betriebene Fahrzeuge in der Industrie. Die Technologie optimiert den Einsatz von fahrerlosen Transportfahrzeugen, Robotern, Gabelstaplern und anderen mobilen Systemen der Intralogistik. Dynamische Ladevorgänge während der Fahrt reduzieren Standzeiten, während Wirkungsgrade von über 90 Prozent eine effiziente Energieversorgung sichern. Kompaktere Batterien sparen Gewicht und Kosten, integrierte Kommunikationssysteme ermöglichen eine intelligente Steuerung zwischen Fahrzeugen und zentralen Einheiten. 

Mit AMPLINK gewinnt ARENA2036 eine Schlüsseltechnologie für die Logistik der Zukunft. Das Start-up plant bereits gemeinsame Forschungsprojekte mit anderen Mitgliedern, um seine Lösungen weiterzuentwickeln. Der Forschungscampus bietet dafür ideale Bedingungen: eine einzigartige Kooperationsplattform, umfassende Infrastruktur und ein stark vernetztes Innovationsökosystem. 

Wir freuen uns, AMPLINK im Netzwerk der ARENA2036 willkommen zu heißen – für eine leistungsfähige und nachhaltige Produktion. 

 

Pressekontakt

Lukas Hannig

ARENA2036

E-MAIL SCHREIBEN

Zurück