ARENA2036 auf der Hannover Messe 2025

Euer Ansprechpartner

Michael Dick

Veranstaltungsmanagement & Marketing

E-MAIL SCHREIBEN

Forschungscampus ARENA2036 präsentiert Zukunftstechnologien auf der Hannover Messe 2025

Im neuen Gewand hat der Forschungscampus ARENA2036 erneut seine Innovationskraft unter Beweis gestellt. 

Das rundum erneuerte Standdesign zeigte die Projektvielfalt unter dem Dach des Forschungscampus ARENA2036 und konnte so einen informativen und erfolgreichen Messeauftritt gestalten. Neben diverser namentlich genannter Projekte auf der einzigartigen Dachkonstruktion, gelang es insbesondere durch die Vorstellung neuester Entwicklungen in den Projekten Digitain, Verwaltungsschale für den Leitungssatz oder Industrial Metaverse gemeinsam mit Transfer-X, entscheidende Impulse für die digitale Transformation und die Zukunft der industriellen Produktion zu präsentieren. Erfreulicherweise war aus dem Projekt Industrial Metaverse auch das ARENA2036-Mitglied FARO Europe am Stand vertreten, und wusste durch aktuelle Scanning- und Mess-Technologie zu überzeugen. Darüber hinaus präsentierte sich das Projekt Transformations-Hub für den Leitungssatz vor Ort, welches die Forschungscampi-übergreifende Kooperation, in diesem Fall mit der Open Hybrid LabFactory zusammen mit Bayern Innovativ, umsetzt und als Bindeglied von Forschung und Industrie fungiert.  


Der Fokus lag dabei insbesondere auf den Themenfeldern digitale Zwillinge, volldigitale Produktentwicklung und -zertifizierung sowie Datenräume als Schlüsseltechnologien für die Industrie 4.0 und das Industrial Metaverse.  

Das Partnerland Kanada der diesjährigen Hannover Messe, war in mehreren Hallen vertreten, wie auch diverse Mitglieder der ARENA2036, wie Siemens AG, Pilz GmbH & Co. KG, Bär Automation GmbH, Robert Bosch GmbH, die Universität Stuttgart und eine Auswahl an Fraunhofer Instituten. Die Geschäftsführung des Vereins, bestehend aus Peter Froeschle und Georg Schnauffer, nutzte die Gelegenheit und führte strategische Dialoge mit den Mitgliedern und relevanten Akteuren.

Die positiven Rückmeldungen von sowohl dem Campus bereits verbundenen Mitgliedern, aber auch vom Fachpublikum der diesjährigen Messe, unterstreicht die Relevanz und die internationale Ausrichtung der Forschungscampi Deutschlands, sodass die Präsenz auch im nächsten Jahr gewährleistet sein wird.  

Zurück