Fourth Eclipse Tractus-X Community Days
Rückblick: Fourth Eclipse Tractus-X Community Days
Die Fourth Eclipse Tractus-X Community Days am 22. und 23. Mai 2025 in der ARENA2036 waren ein voller Erfolg. Rund 200 Entwickler:innen, IT-Expert:innen und Entscheider:innen aus der internationalen Datenraum-Community kamen in Stuttgart zusammen, um gemeinsam an der Zukunft souveräner Datenräume zu arbeiten.
Zwei Tage lang standen Vernetzung, Wissenstransfer und Community-Building im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden tauschten sich intensiv über aktuelle Entwicklungen im Tractus-X Ökosystem aus und diskutierten praxisnah über Herausforderungen und Chancen der digitalen Wertschöpfungsketten.
Zu den Highlights zählten:
- Die Keynote von Prof. Dr. Boris Otto, Fraunhofer ISST
- Ein Business Talk mit Michael Plagge (Eclipse Foundation), Prof. Dr.-Ing. Boris Otto (Fraunhofer ISST), Michael Hahn (Mercedes-Benz AG) und Dr. Christine Payer (BMW AG)
- Ein Business-Stream mit neun spannenden Fachvorträgen
- Fünf vertiefende Workshops für Entwickler:innen
- Eine Coding Challenge des Industry Core Hubs für Techies
Besonders erfreulich war die internationale Beteiligung: Teilnehmende aus u. a. Spanien, Portugal und Indien bereicherten das Event mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung. Ein Höhepunkt im Sinne der Internationalisierung war die Ankündigung eines gemeinsamen Testbeds mit Spanien: In Tractus-X entsteht eine grenzüberschreitende Testumgebung für den sicheren Datenaustausch zwischen souveränen Testdatenräumen.
Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für technische Tiefe, sondern auch für strategischen Austausch auf Augenhöhe.
Ein großer Dank gilt den Unterstützenden von Possehl Digital Services, Polygran, Sovity und Cofinity-X, sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das das Event fördert.
Veranstaltet wurden die Eclipse Tractus-X Community Days erneut von ARENA2036 e.V., dem Catena-X Automotive Network e.V. sowie der Eclipse Foundation.
Save the Date: Die nächsten Community Days finden am 4. und 5. Dezember 2025 statt.