Quantum-Day
Quantum-Day in der ARENA2036 – Rückblick auf ein zukunftsweisendes Innovationsforum
Die Anbindung neuer Technologiefelder wie Quantentechnologien wird in der ARENA2036 aktiv vorangetrieben. In diesem Sinne wurde am 27. Mai 2025 gemeinsam mit unserem Mitglied Quix Quantum der Quantum-Day mit mehreren Keynotes, Präsentationen und Workshops veranstaltet. Um eine Basis für disruptive Veränderungen zu schaffen, wurde die Quanten-Veranstaltungsreihe nach dem Quantenseminar mit IBM im März mit diesem Innovationsforum fortgesetzt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Geschäftsführer der ARENA2036, Peter Froeschle, in der die Bedeutung der Quantentechnologie auf dem Forschungscampus hervorgehoben wurde, gab eine Keynote einen Überblick über die Arbeit des Zentrums für Integrated Quantum Science and Technology – mit einem Fokus auf Quantencomputing und photonische Quantensysteme.
Nach einer Pause mit Kalt- und Warmgetränken zeigte Stefan Hengesbach (CEO Quix Quantum) in seinem Beitrag „Quantum computing at the speed of light“ die Potenziale photonischer Qubits auf und erläuterte die Rolle von Quix Quantum in diesem Feld. Um die Relevanz des Themas weiter zu unterstreichen, gab Johannes Verst, CEO und Gründer des Quantum Business Networks, Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Quantentechnologien in Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie.
Als Übergang zu den Case Studies hielt Nicola Tyler (Quix Quantum) einen Workshop zu den Grundbausteinen des Quantencomputings. Abschließend lieferte DXC mit zwei Case Studies einen praxisnahen Beitrag zum Innovationsforum. Themen wie Quantum Generative Adversarial Networks und Quantenresilienz zeigten konkrete Anwendungsfelder der Technologie auf.
Zum Abschluss bot ein gemeinsames Get-together bei Essen und Trinken Raum für weiterführende Diskussionen und persönlichen Austausch.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Speaker:innen und Teilnehmer:innen – und freuen uns auf kommende Events rund um das Thema Quanten!