Hannover Messe 2025
Messegelände Hannover (Halle 8; Stand D06)
Euer Ansprechpartner

Michael Dick
ARENA2036
Michael Dick ist Head of Events am Forschungscampus ARENA2036 und verantwortet interne und externe Veranstaltungen.

Hannover Messe 2025
Wir werden gemeinsam mit vielen Mitgliedern, Kolleg:innen und Projektteams mit einem ARENA2036-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2025 sein! Vom 31. März bis zum 4. April sind wir in Halle 08 am Stand D06 zu finden. Wir freuen uns auf gute Gespräche, spannende Diskussionen und neue Bekanntschaften, die uns und unser Ökosystem weiter voranbringen.
Wir bedanken uns bei allen, die sich am Gemeinschaftsstand beteiligen:
- ARENA2036-X ist eine Initiative zur Schaffung einer datenraumbasierten Test- und Demonstrationsumgebung bei uns am Forschungscampus ARENA2036, die auf den Technologien von Catena-X und der Verwaltungsschale basiert. Ziel ist es, den souveränen Datenaustausch zu erleichtern und die Anwendung dieser Technologien über die Automobilindustrie hinaus zu fördern. Durch die Bündelung von Industrie 4.0, Gaia-X und Catena-X Technologien an einem Ort, soll die breite industrielle Anwendung dieser Ansätze unterstützt werden.
- Das Industrial Metaverse ARENA2036 dient als Schaufenster und Sandbox für Metaverse-Technologien, um reale und virtuelle Welten in einem Reallabor zu verknüpfen und durch die Integration verschiedener Technologien wie KI, Simulation und VR/XR/AR innovative Lösungen für die Industrie zu erproben und zu skalieren.
- Das Projekt DigiTain entwickelt digitale Ansätze für die Entwicklung und Zertifizierung nachhaltiger Elektroantriebe. Unterstützt von 26 Partnern und gefördert durch die Bundesregierung und die EU, integriert es ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit von Anfang an in den Entwicklungsprozess. ARENA2036 leitet den Wissenstransfer, um die Ergebnisse über das Konsortium hinaus zu verbreiten und die öffentliche Wahrnehmung für nachhaltige Technologien zu schärfen.
- Der Transformations-Hub Leitungssatz ist eine Initiative zur Unterstützung von Transformationsprozessen in der Leitungssatzbranche, insbesondere im Kontext der Automobilindustrie. Diese Plattform zielt darauf ab, Forschungsergebnisse und Praxisbedarfe innerhalb der Branche zu verbinden. Sie basiert auf einem Ende-zu-Ende Transfermodell, das darauf ausgelegt ist, die Anforderungen der Unternehmen zu erfassen und diese schrittweise bis zur Implementierung von sogenannten Leuchtturmprojekten zu begleiten.
- Das Projekt Verwaltungsschale für den Leitungssatz (VWS4LS) strebt die Digitalisierung der Leitungssatzproduktion im Automobilsektor an. Mittels eines digitalen Zwillings, der Verwaltungsschale, soll der komplexe Herstellungsprozess von Leitungssätzen – das Nervensystem eines Fahrzeugs – effizienter, resilienter und flexibler gestaltet werden.
Die Hannover Messe bietet eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Industrie zu informieren und direkt mit den Expertinnen und Experten unserer Projekte und Partnerunternehmen in Kontakt zu treten. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen uns vor Ort zu besuchen und in Austausch zu treten!

Verzeichnis der ARENA2036-Mitglieder auf der Hannover Messe
Organisation | Halle | Stand |
Amplink | 13 | C78 |
Bär Automation | 6 | D51 |
BMW Group | 8 | D26 |
Bosch | 13 | C33 |
A33 | ||
Bosch Rexroth | 5 | D44 |
Bosch Rexroth | 6 | D26 |
BTU Cottbus-Senftenberg | 13 | D66 |
DLR | 2 | A48 |
DLR Energy | 13 | B36 |
FKFS | 13 | C78 |
Fraunhofer | 2 | B24 |
Fraunhofer | 13 | C41 |
Fraunhofer | 16 | A12 |
Fraunhofer | 14 | H06 |
Kostal | 13 | E53/1 |
KUKA digital (Mosaixx) | 15 | D76 |
Nokia | 14 | H80 |
NXTGN (Fachvorträge 2.04. und 3.04.) | 2 | D10 |
Pilz | 13 | D34 |
Pilz | 8 | D18 |
Schaeffler | 5 | D18 |
Schaeffler | 13 | E41/1 |
SEI Automotive Europe | 13 | D11 |
Siemens | 9 | D17 |
Siemens | 13 | |
Siemens | 14 | |
Siemens | 8 | |
Universität Stuttgart | 15 | A06 |