VWS4LS
Verwaltungsschale für den Leitungssatz
Entwicklung eines interoperablen Digitalen Zwillings für die Wertkette des Leitungssatzes.

Ihr Ansprechpartner

Christian Kosel
ARENA2036 e.V.
Demonstrator zur Pilotierung und Erprobung
Im Teilprojekt 14 „Demonstrator“ des Projekts VWS4LS stand die praktische Validierung und Erprobung der im Projekt entwickelten Lösungen im Mittelpunkt. Ziel ist es, die verschiedenen Ansätze und Konzepte, die in den vorangegangenen Teilprojekten erarbeitet wurden, in einer realitätsnahen Umgebung umzusetzen und auf ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen. Der Aufbau des Demonstrators orientiert sich dabei im Wesentlichen an der in der Ergebnisdokumentation 1 beschriebenen Architektur, mit einigen Anpassungen: So kommen unter anderem eine Crimp-Maschine, eine BaSyx-Umgebung mit einem neu entwickelten Frontend sowie eine Komax Alpha-Simulation zum Einsatz.
Abbildung: BaSyx-Modul Leitungssatzherstellung
Die Schwerpunkte des TPs liegen darauf, die Usability des BaSyx-Frameworks für den potenziellen Nutzer entlang des Produktionsprozesses Anwenderfreundlicher zu gestalten. Die einzelnen Handlungsschritte sollen dargestellt, nachvollziehbarer und die notwendigen Informationen pro Prozessschritt aggregiert werden. Darüber hinaus, wurde ein Proof of Concept entwickelt, welches sich dem Änderungsmanagement und wie dieses umgesetzt werden kann widmet. Hierbei wird demonstriert, wie Änderungen im System effizient erkannt, verwaltet und nachvollzogen werden können. Durch die Integration dieser Komponenten wird sichergestellt, dass alle relevanten Lösungsansätze des Projekts in einem umfassenden Demonstrator abgebildet und getestet werden können.
Abbildung: VWS und Events