Ergebnistagung
von VWS4LS
26. Juni 2025 am
Forschungscampus ARENA2036

Ergebnistagung vom 26.06.2025: Rückblick auf die Abschlussveranstaltung der Projektverlängerung VWS4LS – Verwaltungsschale für den Leitungssatz
Am 30. Juni 2025 fand die Abschlussveranstaltung der Projektverlängerung von VWS4LS – Verwaltungsschale für den Leitungssatz statt. Die Verlängerungsphase lief vom 1. Dezember 2024 bis zum 30. Juni 2025 und wurde genutzt, um zentrale Anwendungsthemen der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) weiterzuentwickeln und zu vertiefen.
Das Projekt wurde von ARENA2036 in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern Kostal, Coroplast und Komax durchgeführt. Die inhaltliche Arbeit der letzten Monate fokussierte sich auf vier zentrale Themenbereiche, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung vorgestellt und diskutiert wurden:
1. Security-Konzepte für AAS und Datenräume: Auch das Thema Sicherheit wurde intensiv adressiert. Im Mittelpunkt standen moderne Zugriffssteuerungskonzepte wie RBAC (Role-Based Access Control) und ABAC (Attribute-Based Access Control) sowie deren Anwendung in verteilten Datenräumen, etwa über EDC-basierte Policy-Modelle. Ziel war es, eine vertrauenswürdige und kontrollierte Datenvernetzung auf Basis offener Standards zu ermöglichen.
2. Digitaler Produktkatalog mit Verwaltungsschale: Im Fokus stand die Entwicklung eines standardisierten digitalen Produktkatalogs auf Basis der Verwaltungsschale. Dieser ermöglicht eine durchgängige und strukturierte Darstellung produktbezogener Informationen, erleichtert die unternehmensübergreifende Kommunikation und fördert die Wiederverwendbarkeit von Daten. Durch die klare Struktur der AAS entstehen standardisierte Schnittstellen, die die Transparenz entlang der gesamten Produktentwicklung deutlich erhöhen.
3. Standards und Middleware: Abschließend wurde das Zusammenspiel von AAS-Standards mit Middleware-Komponenten diskutiert. Dabei ging es um die Frage, wie standardisierte Schnittstellen und Infrastrukturdienste genutzt werden können, um AAS-basierte Anwendungen effizient zu entwickeln, zu integrieren und zu skalieren. Middleware spielt hierbei eine zentrale Rolle, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen.
4. Demonstrator: Um die entwickelten Konzepte praxisnah erlebbar zu machen, wurde im Rahmen der Projektverlängerung gezielt an der Weiterentwicklung von Demonstratoren gearbeitet. Anwendungsfälle wie das Änderungsmanagement wurden dabei konkret umgesetzt, visualisiert und in technische Demonstratoren überführt. Diese greifbaren Umsetzungen helfen, das Potenzial der Verwaltungsschale verständlich zu vermitteln und den Transfer in industrielle Anwendungen zu beschleunigen.
Die Projektverlängerung ermöglichte eine inhaltliche Vertiefung und technische Verfeinerung wesentlicher AAS-Anwendungen im industriellen Umfeld. Mit der erfolgreichen Abschlussveranstaltung wurde nicht nur das Potenzial der Verwaltungsschale erneut unter Beweis gestellt – es wurde auch ein klarer Ausblick auf weitere Anwendungsfelder und Kooperationsmöglichkeiten gegeben.
Die Projektpartner bedanken sich bei allen Beteiligten und freuen sich auf die Fortführung des Dialogs im Rahmen laufender Initiativen, insbesondere durch Formate wie das Tech-Forum Verwaltungsschale.
Hier geht es zu der Präsentation der Ergebnistagung - Download.