VWS4LS

Verwaltungsschale für den Leitungssatz

Entwicklung eines inter­operablen Digitalen Zwillings für die Wertkette des Leitungs­satzes.

Ihr Ansprechpartner

Christian Kosel

ARENA2036 e.V.


Überblick

Der Leitungssatz (auch Kabelbaum oder Bordnetz genannt) ist eine der komplexesten und teuersten Einzelkomponenten im modernen Automobil. Durch die stetig steigende Anzahl an Sensoren, Funktionen und Variantenvielfalt wird die Komplexität des Bordnetzes zukünftig weiter ansteigen. Andererseits wird durch die stark manuell geprägte Produktion in „Best Cost Countries“ die Liefertreue und somit die Resilienz der gesamten Lieferkette gefährdet. Alle diese Faktoren weisen auf Verbesserungspotential durch Automatisierung und digitale Durchgängigkeit über die gesamte Wertkette hin und bieten damit einen konkreten Anwendungsfall für die Digitale Transformation der Automobil- und Fahrzeugindustrie.

Abbildung [Der Leitungssatz im Fahrzeug (Foto: Mercedes-Benz AG, www.bordnetze.eu)]

Das Projekt "Verwaltungsschale für den Leitungssatz" (VWS4LS) ist aus der "Innovationsinitiative Leitungssatz" (IILS) und der "Standardisierungsinitiative Leitungssatz" (SILS) hervorgegangen, als gefördertes Verbundvorhabens im Rahmen des Konjunkturpaketes 35c der Bundesregierung "Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie" (Kopa 35c).

Die Projektlaufzeit wurde von Dezember 2021 bis Dezember 2024 angesetzt, mit den hier aufgeführten Industriepartnern.